Pilze sammeln in Jenesien – alles, was Du wissen musst
Genehmigung, Regeln und Kosten auf einen Blick
Pilze sammeln in Jenesien ist ein wahres Vergnügen für Schwammerlliebhaber. Ausgedehnte Wälder, eine zauberhafte Landschaft und ein atemberaubender Blick auf das UNESCO-Weltnaturerbe der Dolomiten machen Deinen Ausflug „in die Pilze“ zu einem unvergesslichen Naturerlebnis. Beantrage Deine Pilzgenehmigung (sofern nicht in Jenesien ansässig), beachte einige wichtige Regeln – und dann nichts wie los zum Pilze sammeln in Jenesien!
Finde hier alle wissenswerten Infos dazu:
- Mit der Pilzgenehmigung, die Du über die Buchhaltung der Gemeinde Jenesien oder online über das ePayment der Südtiroler Einzugsdienste gegen eine Gebühr von 10,00 € (pro Tag/Person) einholen kannst, darfst Du an geraden Tagen zwischen 7-19 Uhr Pilze sammeln in Jenesien, vorausgesetzt Du bist über 14 Jahre alt (ansonsten nur in Begleitung eines Erwachsenen, der die Voraussetzungen erfüllt). Die Einzahlungsquittung sowie ein gültiges Ausweisdokument solltest Du beim Sammeln immer bei Dir tragen, da diese bei Kontrollen vorgezeigt werden müssen. Ortsansässige müssen lediglich einen gültigen Personalausweis mitführen.
- In Deiner eigenen Wohnsitzgemeinde darfst Du bis zu 2 kg Pilze pro Tag und Person sammeln – außerhalb Deiner Wohnsitzgemeinde 1 kg. Achte beim Sammeln unbedingt darauf, dass die Schwammerln an ihrem Wuchsort nicht beschädigt werden, um ihre natürliche und wichtige Symbiose mit den Waldbäumen nicht zu zerstören. Transportiere sie in steifen, offenen, gut durchlüfteten Behältern, damit sie nicht zerdrückt werden und länger frisch bleiben (siehe Landesgesetz vom 19. Juni 1991, Nr. 18 i.g.F.)
Und nun – viel Freude beim Pilze sammeln in Jenesien!