Abenteuer-Bunker-Museum Werk 1

Allgemeine Beschreibung

Der Bunker
Ein Zeugnis des Kalten Krieges in Südtirol
Errichtet zwischen 1938 und 1942 als Teil der Sperre Toblach, wurde der Bunker erst ab 1950 im Rahmen der NATO-Verteidigungspläne gegen den Warschauer Pakt genutzt. Einen scharfen Einsatz erlebte er nie – Spionage jedoch war an der Tagesordnung. 1993 aufgegeben und später privatisiert, beherbergt er seit 2017 das BunkerMuseum.

Kurzbeschreibung
Abenteuer-Bunker-Museum Werk 1
Parken

Parkplätze stehen vor Ort zur Verfügung.

Öffentliche Verkehrsmittel

Auch mittels öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die Fahrpläne sind auf www.sii.bz.it hinterlegt.

Tipp des Autors
Ein Erlebnis der besonderen Art erwartet Sie in einem Bunker bei Toblach
Empfohlene Jahreszeit
Juli, August, September
Für ein gutes Miteinander
Für ein gutes Miteinander
Bitte nehmen Sie Rücksicht aufeinander. Denn die Natur ist für alle da...
Jenesien
Jenesien
Eingebettet in eine zauberhafte Naturlandschaft am Hochplateau des Salten befindet sich die Gemeinde Jenesien auf einer Meereshöhe zwischen 760 und 1.300 m ü.d.M..
Gemeinsam für einen nachhaltigen Tschögglberg
Gemeinsam für einen nachhaltigen Tschögglberg
Die Natur entfaltet ihre wahre Schönheit, wenn wir sie unberührt bewahren. Der Tschögglberg mit seinen Gemeinden Hafling, Vöran, Mölten und Jenesien ist geografisch, geologisch und landschaftlich einzigartig. Diese Einzigartigkeit gilt es zu schützen. Aus diesem Grund haben wir – das sind die drei Tourismusvereine auf dem Tschögglberg (Hafling-Vöran-Meran 2000, Mölten und Jenesien) - entschlossen, dies zu einem zentralen Bestandteil unserer Strategie zu machen.
Kontakt
Jenesien
Schrann 7
39050 Jenesien