Die Laaser Marmorwelt

News

Eintritt: 4 Euro pro Erwachsenen und 2 Euro pro Kind/Jugendliche (Kostenlos für Kinder unter 6 Jahren)

Eintrittskarten können vor Ort am Kassenautomaten gelöst werden

Allgemeine Beschreibung

Die Laaser Marmorwelt lädt dazu ein, den legendären Laaser Marmor mit allen Sinnen zu erleben. Inmitten der beeindruckenden Natur des Vinschgaus erfahren Besucher die Geschichte dieses besonderen Gesteins – von den historischen Anfängen des Abbaus im Jennwandbruch über den mühsamen Transport mit der einzigartigen Schrägbahn bis hin zur modernen Verarbeitungstechnik von heute.

In der Laaser Marmorwelt wird Geschichte lebendig. Zahlreiche Schautafeln erzählen von der harten Arbeit der Steinbrecher und den kunstvollen Bearbeitungstechniken, die den Laaser Marmor weltberühmt gemacht haben. Ein besonderer Höhepunkt ist der Skulpturenpark, in dem beeindruckende Kunstwerke aus dem strahlend weißen Marmor zu bewundern sind.

Neben der faszinierenden Geschichte bietet die Marmorwelt auch einen Ort der Ruhe und Erholung. Schattige Sitzgelegenheiten und edle Marmortische laden zum Verweilen ein. Für die kleinen Besucher gibt es eine Marmorsandkiste, während Interessierte selbst Hand anlegen und das Bearbeiten eines Marmorblocks ausprobieren können.

Sanitäre Anlagen und frisches Trinkwasser stehen vor Ort zur Verfügung, um den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Die Laaser Marmorwelt ist ein Erlebnis für die ganze Familie – ein Ort, an dem Natur, Kultur und Handwerkskunst auf besondere Weise zusammenkommen.

Preis: 4,00 Euro pro Erwachsenen und 2,00 Euro pro Kind ab 6 Jahre
Eintrittskarten können direkt vor Ort am Kassenautomaten gelöst werden.

Anfahrtsbeschreibung

Mit dem Fahrrad: Der Vinschger Radweg führt direkt durch Laas. Von Meran oder Mals aus erreichen Sie den Ort entspannt entlang der Etsch. In Laas folgen Sie der Beschilderung zur Marmorwelt.

Mit dem Auto:
Von Meran über die SS38 Richtung Reschenpass, Ausfahrt Laas.
Von Mals ebenfalls über die SS38 Richtung Meran, Ausfahrt Laas.

Parken

Parkmöglichkeiten kostenlos direkt am Bahnhof in Laas

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Vinschger Bahn: Nehmen Sie die Vinschger Bahn (Linie Meran–Mals) und steigen Sie am Bahnhof Laas aus. Von dort sind es nur wenige Gehminuten in die Laaser Marmorwelt.

Genießen Sie die umweltfreundliche Anreise und entdecken Sie die faszinierende Welt des Laaser Marmors.

Tipp des Autors

Tauchen Sie noch tiefer in die Welt des Laaser Marmors ein!
Nutzen Sie die Gelegenheit, an einer Erlebnisführung, Berg- oder Biketour im Zeichen des "weißen Goldes Südtirols" teilzunehmen.  Erfahren Sie aus erster Hand, wie der edle Stein seit Jahrhunderten aus den Bergen gewonnen und verarbeitet wird.

Neben der Marmorwelt lohnt sich auch ein Spaziergang durch das Marmordorf Laas. Entdecken Sie kunstvolle Marmorbrunnen, Skulpturen und historische Gebäude aus dem strahlend weißen Stein.

Mehr Infos und Buchungen direkt bei Marmor Plus in Laas www.laaser-marmorwelt.it

Kurzbeschreibung
Erleben Sie in der Laaser Marmorwelt die faszinierende Geschichte des weltberühmten Laaser Marmors – von traditionellem Abbau bis moderner Verarbeitung. Einzigartig im Vinschgau.
Öffnungszeiten: 20. April 2025 - 3. November 2025
 
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
08:00 - 20:00
 
 
 
 
 
 
 
Für ein gutes Miteinander
Für ein gutes Miteinander
Bitte nehmen Sie Rücksicht aufeinander. Denn die Natur ist für alle da...
Jenesien
Jenesien
Eingebettet in eine zauberhafte Naturlandschaft am Hochplateau des Salten befindet sich die Gemeinde Jenesien auf einer Meereshöhe zwischen 760 und 1.300 m ü.d.M..
Gemeinsam für einen nachhaltigen Tschögglberg
Gemeinsam für einen nachhaltigen Tschögglberg
Die Natur entfaltet ihre wahre Schönheit, wenn wir sie unberührt bewahren. Der Tschögglberg mit seinen Gemeinden Hafling, Vöran, Mölten und Jenesien ist geografisch, geologisch und landschaftlich einzigartig. Diese Einzigartigkeit gilt es zu schützen. Aus diesem Grund haben wir – das sind die drei Tourismusvereine auf dem Tschögglberg (Hafling-Vöran-Meran 2000, Mölten und Jenesien) - entschlossen, dies zu einem zentralen Bestandteil unserer Strategie zu machen.
Kontakt
Jenesien
Schrann 7
39050 Jenesien